Viele moderne Pärchen entscheiden sich statt eines Babys für einen kleinen Hund, der genauso viel Liebe und Fürsorge braucht, aber man sich aber trotzdem freier bewegen kann.
Menschen sind soziale Wesen und deshalb ist es auch absolut verständlich, dass Sie sich nach sozialem Austausch und viel Liebe sehnen. Genauso sind auch Hunde sehr auf den Menschen fokussiert.
Wie funktioniert das Zusammenleben zwischen Tier und Mensch?
Gibt es Probleme zwischen Hund und Mensch liegen meist Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden Parteien zugrunde. Hunde brauchen genauso wie Wölfe ein „Leittier“, das den Ton angibt. Falls es so ist, dass der Mensch diese Rolle nicht ernst nimmt, dann funktioniert auch die Beziehung zwischen Hund und Mensch nicht gut.
Bereits zu Beginn sollte dem kleinen Welpe die ersten sozialen Regeln beigebracht werden – natürlich braucht es dafür ein bisschen Zeit, aber es ist wichtig, dass man diese Zeit nicht versäumt. Hunde entwickeln sich viel rascher als Menschen, deshalb kann es leicht passieren, dass Sie diese heikle Zeit verpassen.
Dabei geht es nicht nur um das Beibringen von den notwendigen Regeln, wie beispielsweise Sitz, Platz oder Fuß, sondern viel mehr auch das soziale Verhalten in der Wohnung oder auch in der freien Natur – mit anderen Menschen und anderen Hunden. Außerdem ist es sehr wichtig, sich über die Fütterungszeiten der Hunde zu informieren.
Welche Auswirkungen hat es auf den Menschen, wenn sie den Hund mit ins Büro nehmen?