Sie müssen Ihren Cocker Spaniel im Urlaub nicht zu Hause fremd betreuen lassen. Für Familienhunde stellt die Trennung von ihren wichtigen Bezugspersonen häufig eine enorme Stresssituation dar. In viele Hotels oder auf die meisten Campingplätze kann die geliebte Fellnase einfach gegen einen geringen Aufpreis mitgenommen werden. Damit der Urlaub mit Hund zu einem vollen Erfolg für alle wird, sollten Sie einige Vorkehrungen treffen und alles für die Autofahrt mit Ihrem Cocker Spaniel vorbereiten. Möchten Sie ins Ausland reisen, kann es unterschiedliche Bestimmungen für die Einreise von Hunden geben.
In der Regel wird eine Vielzahl an Impfungen fällig, deren Aktualität Sie bei der Einreise mit Ihrem Hund nachweisen müssen. Machen Sie für Ihren Cocker Spaniel am besten rechtzeitig einen Termin bei Ihrem Tierarzt aus. Liegen zwischen den Impfungen und der Auslandsreise drei bis vier Wochen, hat Ihr Hund ausreichend Zeit, sich von den Strapazen einer Impfung zu erholen. Möchten Sie zusätzlich die Tollwut Impfung auffrischen, kann es sein, dass Sie zwei Impftermine benötigen. Viele Impfungen für Hunde können in Kombination verabreicht werden, bei manchen Impfungen müssen Sie allerdings eine Wartezeit zwischen den einzelnen Immunisierungen einplanen.
Mit dem Hund im Auto: So reisen Sie sicher und rechtskonform mit Ihrem Cocker Spaniel
Im Straßenverkehr gilt der Hund als eine mobile Sache und muss entsprechend gesichert werden. Sie können einen großen Hund gut im Kofferraum transportieren, im Fachhandel gibt es dafür zahlreiche Installationen, die den Hund hinten im Auto schützen. Meist ist der Zugang zum Passagierraum des Autos versperrt, sodass Ihr Cocker Spaniel nicht während der Fahrt aus Versehen in der Kabine umherlaufen kann oder beim Autofahren stört. Transportieren Sie Ihren Hund im Kofferraum, können Sie den Boden mit oder zwei Decken schön weich auspolstern. Nehmen Sie am besten die Lieblingsdecke von zu Hause mit, so fühlt Ihr Liebling sich nicht so einsam und hat einen Geruch, der ihn an seine gewohnte Umgebung erinnert.
Mit einer Dashcam im Auto genießen Sie in allen Bereichen um das Fahrzeug eine ideale Sicht und schalten den Toten Winkel einfach mit der Autokamera aus. So schützen Sie nicht nur Ihren eigenen Cocker Spaniel, wenn Sie in Ihre Einfahrt zu Hause fahren, auch andere Tiere und Kinder können Sie mit einer Dash Cam jederzeit im Auge behalten. Lesen Sie hier einen weiterführenden Artikel zu Dashcam Autokameras.
Möchten Sie Ihren Cocker Spaniel im Innenraum des Wagens transportieren, ist dies laut Gesetz ebenso möglich. Sie müssen Ihre „mobile Sache“ nur gegen ein Umherfliegen in der Fahrerkabine im Falle eines Unfalls sichern. Für Hunde gibt es spezielle Anschnallgurte, die einfach in die vorhandenen Gurtschlösser gesteckt werden können. Rüsten Sie Ihren Cocker Spaniel mit einem Sicherheitsgeschirr zum Autofahren aus, übersteht er auch stärkere Bremsmanöver absolut schmerzfrei und sicher. Verwenden Sie einen Hundekorb für das Auto oder legen Sie eine weiche Decke zum Schutz auf den Autositz.
Was braucht der Hund im Urlaub?
Nehmen Sie für die Fahrt ausreichend Wasser mit und halten Sie gegebenenfalls die Lieblings-Leckerlis Ihres Cocker Spaniels bereit. Für längere Fahrten über mehrere Stunden können Sie auch eine kleine Dose Hundefutter mitnehmen. Erfahrungsgemäß fressen die meisten Hunde aber während einer langen Autofahrt nur wenig. Ist Ihr Cocker Spaniel das Autofahren gewöhnt, kann es auch sein, dass sich das Fressverhalten überhaupt nicht verändert.
Planen Sie regelmäßige Pausen ein, spätestens alle drei Stunden sollte Ihr Hund die Möglichkeit haben, sich an der Raststätte auf der Autobahn zu lösen und ein wenig umherzulaufen. Sie können für lange Reisen auch einen Kauknochen, ein Rinderohr oder Hirschhorn mitnehmen. Mit diesen Kauartikeln beschäftigen sich nicht nur Cocker Spaniel besonders gerne und lange, auf diese Weise halten Sie eine interessante Abwechslung zur eintönigen Autofahrt bereit.
Nehmen Sie außerdem das Lieblingsspielzeug Ihres Hundes mit, einen Maulkorb und eine Transportbox. In manchen Ländern herrscht für alle Hunde strikte Maulkorb-Pflicht, auch in Deutschland dürfen Sie manche Lokalitäten ausschließlich mit einem Hund in einer Tragetasche besuchen. Wenn Sie ins Ausland reisen, nehmen Sie für jeden Urlaubstag eine ausreichende Menge Nassfutter mit. Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität, nehmen Sie im Zweifelsfall eine ausreichende Menge stilles Mineralwasser von zu Hause mit oder kaufen Sie im Ausland lieber Mineralwasser ohne Kohlensäure für Ihren Cocker Spaniel. So vermeiden Sie unerwünschte Reisekrankheiten wie etwa Durchfall oder Erbrechen beim Hund.